C. D. Sander zeigt beim alpha-Treff Wege, mit den eigenen Zahlen perfekt zu steuern
Gebannte Aufmerksamkeit und eifrige Mitschriften beim alpha-Treff im Mai: Die unternehmerische Perspektive, noch unentdeckte Wege zu erkunden, um zu einer wirklich aussagefähigen BWA zu kommen, hatte trotz besten Biergartenwetters zahlreiche Unternehmer nach Sankt Augustin gelockt. „Das sog. vorläufige Ergebnis der monatlichen BWA ist in den meisten Unternehmen nicht richtig. Zumindest nicht ohne weitere Korrekturen,“ leitete der Referent des Abends, der Neußer UnternehmerBerater Carl Dietrich Sander, seinen Vortrag ein. Nicht nur die geballte Power des Fachreferats per Powerpoint, sondern vor allem sein Insider-Know-how garniert von Praxisbeispielen aus dem Umfeld kleiner und mittelständischer Betriebe, begeisterte alpha-Geschäftsführerin Gabriele vom Feld und ihre Gäste.





































Fakt ist: Viele Unternehmer verlassen sich beim Thema BWA – Betriebswirtschaftliche Auswertung oder „kurzfristige Erfolgsrechnung“- auf ihren Steuerberater. Sie ist jedoch zu wichtig, um sich nur auf die Expertise von Außen zu verlassen: ein wichtiges Steuerungsinstrument, das Unternehmern Auskunft über die finanzielle Situation ihres Betriebes gibt und hilft, Fehlentwicklungen frühzeitig aufzudecken und gegenzusteuern.
Dafür ist es unerlässlich, die eigene BWA richtig zu lesen und zu verstehen. Vor allem aber auch, sie unternehmensindividuell zu gestalten, so dass sie „vernünftige“ Aussagen liefert. „Die von einem Buchhaltungsprogramm automatisch erstellte BWA muss fast immer berichtigt und korrigiert werden, um eine wirtschaftlich aussagefähige, eine „qualifizierte Auswertung“, zu erhalten. „Lassen Sie Ihre BWA sprechen- und steuern Sie selbst Ihren Unternehmenserfolg!“ animierte Sander seine Zuhörer mit Hilfe zahlreichen Tipps.
Konkrete Antworten erhielten die alpha-Treff-Besucher auf die Fragen:
- Welche Stolpersteine muss ich bei der Erstellung der BWA beachten?
- Wie entwickele ich eine unternehmensindividuelle, aussagekräftige BWA?
- Wie nutze ich die Inhalte der BWA für die aktive Unternehmenssteuerung?
„Natürlich ist dieses Thema noch längst nicht allumfassend erschöpft“, beendete Carl Dietrich Sander seinen Vortrag mit dem positiven Ausblick, unter www.alpha.cd-sander.de seine Tipps als kostenloses Download allen Interessenten per Login zur Verfügung zu stellen. Grund genug für einen langanhaltenden herzlichen Applaus des Publikums und ein herzliches Dankeschön von Gabriele vom Feld in Form eines Päckchens, dass nicht nur den Abend, sondern auch die Vorbereitung des nächsten Fachvortrags in 2013 versüßen helfen sollte.
KONTAKT: www.cd-sander.de